zurückZurück zum Blog

Integratives Wohnen in Marxheim – es geht weiter

Die Fortschritte sind deutlich sichtbar. In der Marxheimer Bahnstraße, wo der Drehpunkt sein integratives Wohnprojekt realisiert, geht es voran.

Nachdem das Altgebäude und Fundamente abgerissen beziehungsweise entfernt wurden, stand in der Bahnstraße zunächst die Sicherung der Nachbarbebauung im Fundamentbereich an. Die Baugrube wurde ausgehoben, die Außenbereiche der Altbebauung verfüllt.

In den nächsten Tagen wird der Kran gestellt, Beginn der Rohbauphase mit Bodenplatte soll Anfang der kommenden Woche (um den 10. Juni) sein.

Der Neubau der Wohngemeinschaft sieht für 9 Personen barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnplätze auf 486 Quadratmetern Wohn- und 203 Quadratmetern Nutzfläche sowie einen großzügigen Freiflächenanteil vor.

Auf vier Ebenen – Keller- und Erd-, Ober- und Dachgeschoss – werden voraussichtlich ab Ende Januar 2014 allen Bewohnern ein privates Einzelzimmer und großzügige Gemeinschaftsflächen und -räume zur Verfügung stehen. Ziel des integrativen Wohnprojekts des sozialen therapeutischen Drehpunkt ist die Wahlfreiheit in Bezug auf Wohnformen und -alternativen vor dem Hintergrund des inklusiven Gedankens und der Teilhabe im gewohnten sozialen und gesellschaftlichen Wohnumfeld.

Der letzte Artikel zum Thema Baufortschritt. Mehr Infos zum integrativen Wohnen in Hofheim