Nachlese aus der Weihnachtszeit: Die Aufführung der Kinderhaus-Kinder war ein großer Spaß für Eltern, Großeltern, weitere Verwandte und Freunde.
Mäuse und Pünktchen, so nennen sich die zwei Kinderhaus-Gruppen im Drehpunkt seit Beginn an, hatten bei der Inszenierung des Weihnachtsmärchens viel Elan – und jede Menge gute Ideen. So wurde aus Schneewittchen „Schneewittchen und die vielen Zwerge“.
Die Bandbreite der Altersstufen wurde bestens ausgenutzt. Die Großen hatten die Rollen der Königin und des Königs, Schneewittchens, des Prinzen, Dieners und des Spiegels, während die mittleren und kleinen Kinder die Zwerge spielten, durchaus auch mit Sprechrolle („Wer hat von meinem Becherchen
getrunken…?)
Natürlich ist das Lampenfieber bei Theateraufführungen traditionell unterschiedlich ausgeprägt, so wurde aus Gründen der Aufregung kurz vor der Premiere eine Rolle kurzfristig umbesetzt.
Alles klappte toll und als zum Schluss noch zwei Weihnachts-Lieder für die Eltern Großeltern, Geschwister und Tanten gesungen, war das Feedback klasse. Das Kindertheater klang beim gemütlichen Beisammensein in den Gruppen aus.