
Drehunkt Chronik
Gründung
Am 10. Februar 1983 wird der Verein ‚Sozialer therapeutischer Drehpunkt‘ gegründet. Das Ziel ist die Einrichtung einer integrativ arbeitenden Kindertagesstätte und eines integrierten ambulanten Dienstes. Menschen mit Behinderung oder anderen Beeinträchtigungen soll ein Leben ohne Ausgrenzung in der Gesellschaft ermöglicht werden.
Der Mobile Soziale Hilfsdienst
Der Mobile Soziale Hilfsdienst, der häusliche Pflege anbietet, wird ins Leben gerufen. Im November eröffnet das Kinderhaus, in dem Kinder mit und ohne Behinderung bis zum Schuleintritt gleichberechtigt miteinander spielen und lernen können. Des Weiteren wird durch eine Elterninitiative ein leerer Schulpavillon umgebaut.
Anerkennung durch den Landeswohlfahrtsverband
Die Anerkennung durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen erfolgt rückwirkend. Die Hofheimer Stadtverordnetenversammlung beschließt am 13. November das neue Kinderhaus zu bezuschussen.
Erweiterung der Räumlichkeiten
Drei Jahre nach der Gründung werden die Räumlichkeiten erstmals erweitert. Das Hessische Sozialministerium, die Aktion Sorgenkind, die Stadt Hofheim und der Landeswohlfahrtsverband Hessen unterstützen das Bauprojekt finanziell. Unverzichtbar ist aber vor allem die große Eigenleistung von Eltern, Mitarbeitern und Freunden des Vereins.
Impressionen aus dem Kinderhaus
Die ersten Schulkinder des Kinderhauses gehen in die Schule.
Erweiterungsbau
Im Juli wird der Erweiterungsbau mit zwei integrativ arbeitenden Gruppen – für Kinder von drei bis sechs Jahren eröffnet.
Anerkennung als Sozialstation mit ambulantem Pflegedienst
Impressionen
Das Kinderhaus baut sich ein eigenes Haus.
Impressionen
Pause beim gut besuchten Sommerfest.
10. Geburtstag
>p>Der Drehpunkt feiert seinen zehnten Geburtstag. Mittlerweile arbeiten im Kinderhaus und im ambulanten Dienst 14 hauptamtliche Voll- und Teilzeitkräfte, 14 Zivildienstleistende sowie 15 nebenamtliche Pflegehelfer/innen. (mehr …)
Familienhilfe
Im Juli wird die Familienhilfe ins Leben gerufen und der Drehpunkt schließt landesweit den ersten Vergütungsvertrag mit den Krankenkassen ab. Einen Monat später begleitet der erste Integrationshelfer unter dem Motto „Gemeinsam Leben und Lernen“ einen Schüler mit Behinderung an der benachbarten Heiligenstockschule.
Impressionen
Diskussion über altersgerechtes Wohnen im Alter.
Ambulanter Dienst und Integrationshilfe
Der ambulante Dienst betreut insgesamt 136 Patienten in Hofheim und Eppstein. Allein in der Integrationshilfe arbeiten mittlerweile neun Zivildienstleistende.
Änderung im Vergütungssystem
Umzug
Im Februar ziehen ambulanter Dienst und Verwaltung in das Obergeschoß des Neubaus. In einem weiteren Schritt wird das Altbau-Gebäude an den Neubau angeschlossen. Im März ziehen die Kinderhausgruppen um, danach beginnt der dritte Bauabschnitt mit der Renovierung der ehemaligen Büros und des Turnraumes – im April steigt dann die lang ersehnte Einweihungsfeier.
20. Jubiläum
Der Drehpunkt feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Zum Jubiläum findet im Februar eine Veranstaltungs- und Theaterwoche statt.
10 Jahre Familienhilfe
Unser kleinster Drehpunkt Bereich konnte im November diesen Jahres 10-jähriges Jubiläum feiern.
Fest der integrativ arbeitenden Schulen und Einrichtungen Main-Taunus-Kreis
Im Juni beteiligt sich der Drehpunkt am Fest der integrativ arbeitenden Schulen und Einrichtungen im Main-Taunus-Kreis. Ende des Jahres sind alle Räumlichkeiten des Drehpunkt-Gebäudes mit dem Einbau eines Behinderten-Senkrechtaufzuges barrierefrei erreichbar.
Impessionen aus dem Kinderhaus
Das Kinderhaus im Waldgehege.
25 Jahre Drehpunkt
Ein Vierteljahrhundert Drehpunkt! Im Rahmen des Jahrgangsfestes wird vom 9. auf den 10. Februar gefeiert. Das offizielle Jubiläumsfest findet mit dem Tag der offenen Tür am 26. April statt. Im August beteiligt sich der Drehpunkt beim Sponsorenlauf der Heiligenstockschule.
Vorbereitung und Planung des Integrativen Wohnens
Ab dem 1. Januar wird eine volle Personalstelle durch die Aktion Mensch im Rahmen einer Projektförderung zur Vorbereitung und Planung des ‚Integrativen Wohnens‘ über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert. Am 1. Juli präsentiert sich der ambulante Dienst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit einem Infostand in der Fußgängerzone.
Ehrenmitglied Jutta Freydank
Ende Mai tritt Jutta Freydank nach 27 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit nicht mehr als Kandidatin für den Vorstand an. Grund ist eine schwere Erkrankung. Im September wird sie mit den besten Wünschen für die Zukunft verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. Der ambulante Dienst besteht die erste MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen)-Prüfung mit der Note 1,2. Beim Tag der offenen Tür finden unter dem Motto „Gymnastik hält fit“ diverse Mitmachangebote statt.
Ende des Zivildienstes
Die Ära des Zivildienstes geht zu Ende. Mit dem Verlust der unermüdlichen jungen Arbeiter endet ein umfangreiches Kapitel in der Geschichte des Drehpunkts. Insgesamt waren es 474 junge Männer, die dem Drehpunkt wertvolle Dienste geleistet haben. Im Mai werden alle ehemaligen Zivis zu einem Abschiedsfest eingeladen und gebührend gefeiert. (mehr …)
Neue Vereinbarung mit dem Main-Taunus-Kreis
30. Jubiläum
Der Drehpunkt feiert seinen dreißigsten Geburtstag. Im Januar wird der erste sichtbare Beginn der Baumaßnahme in der Bahnstraße durch den Abriss vollzogen.
(mehr …)
Flashmob
Im Oktober haben wir einen Flashmob in Hofheim organisiert. Daran haben Vereinsmitglieder, Mitarbeiter, Eltern und Sympathisanten teilgenommen.
Tatort Drehpunkt
Quer durch Hofheim versuchten die Drehpunkt-Mitarbeiter einer mysteriösen Entführung mit Todesfolge auf die Schliche zu kommen.
(mehr …)
35 Jahre Drehpunkt
Vom 9. auf den 10. Februar 2018 feierte der Drehpunkt mit vielen Mitarbeitern, Mitgliedern, Freundinnen und Freunden fröhlich in seinen 35. Geburtstag hinein. Eine Live-Band heizte die ohnehin ausgelassene Stimmung weiter an.
Bye bye Chef
Wolfgang Freydank verabschiedete sich am 8. Juni 2018 offiziell von den Mitarbeiter /innen in seinen wohlverdienten Ruhestand. (more …)
Beachparty im Jubiläumsjahr
Im 35. Jubiläumsjahr veranstaltete der Drehpunkt, auf vielfachen Wunsch aus der Mitarbeiterschaft, eine Beachparty im Chamäleon Beach in Flörsheim. (mehr …)
Verregneter Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr war der Drehpunkt wieder auf dem Anderen Weihnachtsmarkt in Hofheim vertreten. (mehr …)
Betriebsausflug auf hessisch
Auch in diesem Jahr fand wieder, am ersten Schultag nach den Sommerferien, unser Betriebsausflug statt. (mehr …)