zurückZurück zum Blog

Ferienprogramm im Drehpunkt

3 Wochen komplett ausgebucht

Groß war die Nachfrage nach Plätzen für die inklusiven Ferienspiele im Drehpunkt. Die 25 Kinder betreut von einem 10-köpfigen jungen motivierten Betreuerteam, erlebten eine tolle gemeinsame Zeit. Das Wetter spielte auch mit und so konnte ein neuer Pool bei Sonnenschein eingeweiht werden. Es gab zahlreiche Ausflüge zu nahe gelegenen Zielen wie dem Krifteler Schwimmbad, Opel Zoo oder der Viehweide. Aber auch die Entspannung kam nicht zu kurz und so wurde in der Mittagszeit gemütlich zusammen Pizza belegt oder der Grill angefeuert. War das Wetter mal nicht so gut wurde der große Saal kurzer Hand zu einem Kino oder es wurde sich kreativ mit Malen, Basteln und Spielen beschäftigt. Die ersten beiden Wochen der Ferien sind wie im Fluge vergangen und Kinder wie Betreuer freuen sich schon auf die letzte gemeinsame Woche der inklusiven Ferienspiele, berichten die Teamleiter Vivien Drojecki und Alexander Gölker. Hier stehen noch Highlights wie ein Blick hinter die Kulissen des Deponieparks Flörsheim Wicker und das Einlochen auf der Minigolfbahn im Krifteler Freizeitpark an.

Ganz neu in diesem Jahr war das Angebot einer inklusiven Ferienfreizeit für Jugendliche ab 13 Jahren. Und so begann in der zweiten Ferienwoche das Abenteuer mit dem Aufbruch in Richtung Hunsrück. Hier hatte der Drehpunkt das komplette Jugenddorf Teufelsfels mit fest errichteten Holzhütten gebucht. In der barrierefreien Unterkunft konnten sich die Jugendlichen ganz alleine, frei bewegen und entfalten. Die riesige Gruppenküche war perfekt für gemeinsames Kochen und ein beliebter Treffpunkt zum Quatschen oder für einen kleinen Snack zwischendurch.

Bei Ausflügen in das Umland hatten die Jugendlichen die Möglichkeit auf eigene Faust eine im Tal versteckte Burgruine oder die Kirner Altstadt zu erforschen. Bei guten Wetter wurden die Temperaturen für eine ausgiebige Wasserschlacht genutzt. Angeleitet von unserem Erfahrenen Betreuerteam konnten die Jugendlichen in einer Kreativwerkstatt selbst T-Shirts gestalten, Zeichnen oder Mützen Häkeln, berichtet Teamleiter Sven Kutschmann. Natürlich darf ein ordentliches Lagerfeuer mit Gitarre und Stockbrot auf keiner Freizeit fehlen und so wurden im Schein der Flammen so einige Klassiker zum Besten gegeben die wohl auch Mama und Papa noch kennen.

Alle Beteiligten hatten wieder viel Spaß und sind bereits gespannt auf das nächste Ferienprogramm in den Herbstferien.

Dank der großzügigen Spende vom Backhaus Heislitz und weiteren Förderern ist es wieder gelungen ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung zu realisieren, freut sich Geschäftsführerin Regina Michel.