zurückZurück zum Blog

Ferienspiele

img_4902_3Hofheim. „Es gibt Eiiis!“ – 20 Kinder rennen wie auf Kommando der kühlen Erfrischung entgegen. Diese kommt wie gerufen, so hat die bunte Ferienspieltruppe vom Verein „sozialer therapeutischer Drehpunkt“ doch gerade den Ausflug in den Kronberger Opelzoo gemeistert.

Wie immer zu Beginn der Ferien starteten die inklusiven Ferienspiele des Drehpunkts. Es warteten drei aufregende Wochen auf die durchschnittlich 20 Kinder und das breit aufgestellte Team, welches sich der Aufgabe annahm, den aufgrund der inklusiven Ausrichtung der Spiele, Spagat zu schaffen, auf die verschiedensten Interessen und Fähigkeiten der Kinder einzugehen und diese zur Entfaltung kommen zu lassen. Bei einer Gruppe von Kindern mit solch breit gefächerten individuellen Fähigkeiten sieht Jan Hachenburger, Leiter der Ferienspiele, vor allem die ersten Tage als Schlüssel für eine erfolgreiche und angenehme gemeinsame Zeit. „Gerade die Vielseitigkeit unseres Teilnehmerfelds und das aufeinander angewiesen sein, sind Dinge, die eine besondere und positive Stimmung erzeugen. In der heutigen Zeit, in der die meisten Menschen mehr auf ihre Smartphones als auf ihre Mitmenschen achten, entsteht hier eine Gemeinschaft, die sich gemeinsame Ziele setzt und diese gemeinsam in der Gruppe erreicht. Gegenseitige Unterstützung und das aufeinander achten sind hier das a und o.“ Diesen Spirit gilt es zu fördern und auch immer wieder einzufordern. „Besonders am ersten Tag gilt es, ein Schlüsselerlebnis zu erzeugen, welches den Kindern Ängste voreinander nimmt und die Gemeinschaft fördert“ so Hachenburger.

Durch dieses Konzept heben sich die Ferienspiele des Drehpunkts von anderen Ferienangeboten ab, da hier auf individuelle Bedürfnisse der Kinder zur Gestaltung Ihrer Freizeit eingegangen wird. Anregung der Fantasien der Kinder, Förderung im sozialen Miteinander durch Gruppenerlebnisse, aber auch individuelle Fähigkeiten, wie die spielerische Förderung der Motorik sind Dinge, die der Drehpunkt mit diesem Konzept umzusetzen wagt. „Jedes Kind hat eigene Interessen und Stärken, die es aber erst heraus finden muss. Der Drehpunkt möchte im Laufe der Ferienspiele den Kindern Sportangebote und Dinge bieten, anhand derer sie ihre individuellen Fähigkeiten selbst entdecken können.“ so Hachenburger. Dieses Konzept gilt es jetzt in den kommenden Ferien weiter umzusetzen. Einen Riesen Vorteil bieten hierbei der mit Rasen ausgelegte, hausinterne Wasserspielplatz und die Nachbarschulen, die ihre Schulhöfe jederzeit zur Verfügung stellen. Trotz der vielseitigen Interessen und den unterschiedlichen körperlichen als auch geistigen Fähigkeiten der Kinder gelingt es dem l0 köpfigen Betreuerteam immer wieder, alle Kinder auf einen Nenner zu führen und diese mit zufriedenen Gesichtern am Ende des Tages nach Hause zu entlassen.