Genau 30 Jahre gibt es den Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt. Zum Geburtstag wurde jetzt in der Einrichtung angestoßen.
„Als wir vor 30 Jahren angefangen haben, hat keiner geglaubt, dass es uns lange geben wird. Wir selbst auch nicht“, sagte Wolfgang Freydank den rund 80 Gästen, die zum sonntäglichen Umtrunk in die Einrichtung in die Hofheimer Chattenstraße gekommen waren. 1983 wurde mit einer integrativen Kinder-Tagesstätte gestartet. Inzwischen ist aus dem Drehpunkt mit seinen Bereichen Kinderhaus, Ambulanter Dienst, Integrationshilfe und Familienhilfe ein für den gesamten Main-Taunus-Kreis bedeutendes soziales Unternehmen mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden. Und alle, die zum Feiern kamen, waren froh, dass sich die anfängliche Skepsis des Mitgründers und Geschäftsführers Freydank nicht bewahrheitet hatte.
Politiker, ehemalige und aktive Eltern, frühere und aktuelle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ehemalige Zivildienstleistende und FSJler ließen sich Kreppel und Kaffee schmecken oder griffen zu Würstchen, Brezeln, Sekt und Orangensaft. Dazu unterhielt man sich, streifte durch die Ausstellung, die die einzelnen Drehpunkt-Bereiche sowie das Projekt integratives Wohnen näher vorstellte oder sah eine Weile der Diashow zu, die Gesichter und Szenen aus drei Jahrzehnten Drehpunkt zeigte: Bilder von geselligen Runden, von Eltern-Kind-Ausflügen, von geschminkten Kindern, alten und jungen Menschen beim Kinder-Seniorennachmittag, vom Beisammensein am Lagerfeuer, von Weihnachtsständen oder Bau- und Reparaturarbeiten.
Dass die musikalische Begleitung aus dem MP3-Player kam, störte keinen. Beabsichtig war es nicht: Die Grippe hatte die Band „mannis allstars“ außer Gefecht gesetzt.
Auch in Zukunft will der Drehpunkt seinem Prinzip treu bleiben, bedürfnisorientiert zu arbeiten. Egal, ob es dabei um Projekte wie das barrierefreie Wohnen in der Marxheimer Bahnstraße geht oder um die integrativen Ferienspiele im Sommer. Die Zukunft wird zeigen, welche
weiteren Ideen und Projekte sich im Rahmen der Inklusion für Menschen mit und ohne Behinderungen ergeben und entwickeln lassen. Der Drehpunkt ist offen für alle Bedürfnisse.
Die Feierlichkeiten finden am Samstag, 29. Juni, ihre Fortsetzung, wenn das Jubiläums- und Sommerfest auf dem Drehpunktgelände ansteht.
In einem aktuellen Interview blickt Drehpunkt-Geschäftsführer Wolfgang Freydank auf 30 Jahre Drehpunkt zurück.