Der soziale therapeutische Drehpunkt hat Anfang Oktober vereinsintern dazu aufgerufen, sich am Samstag, 10. Oktober an einem „inklusiven“ Flashmob zu beteiligen.
Gemeinsam leben, gemeinsam lernen, sich um Mitmenschen aller Altersstufen kümmern, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Behinderung in der Verwirklichung ihrer Lebensplanung eingeschränkt sind und bei allem Tun immer die individuelle Persönlichkeit achten – das sind die Leitmotive des gemeinnützigen Vereins, die von allen Beteiligten getragen und aktiv gelebt werden.
Rund 85 kleine und große Teilnehmer/innen haben sich aus diesem Grund an der Flashmob-Aktion beteiligt und darüber hinaus bewiesen, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam viel Spaß haben können.
Um Punkt 12 Uhr setzte sich die zunächst 15köpfige Menschengruppe mit einem Riesenball in Bewegung und zog langsam die Hofheimer Hauptstraße entlang, am Wochenmarkt vorbei und Richtung Kellereiplatz. Beim Erkennungszeichen „Trommelwirbel“ schlossen sich jeweils weitere Akteure an, bis eine lange schwarz/weiß gekleidete Menschenschlange dem blauen Riesenball folgte.
Bei Ankunft auf dem Kellereiplatz bildeten alle einen geschlossenen Kreis und zu den Klängen des Inklusionsliedes der Gruppe „Blind Foundation“ begann der Ball von Hand zu Hand und über den Köpfen zu kreisen.
Zahlreiche Passanten schauten dem Spektakel interessiert zu, doch so schnell wie die Aktion begonnen hat, löste sich die Gruppe auch wieder auf. Die Akteure hoffen jedoch, dass diese besondere Aktion nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.