Aktionsabend am 15. Mai im Movies Kino in Hofheim
Regie, Drehbuch, Produktion: Hubertus Siegert
Kamera: Thomas Schneider, Marcus Winterbauer, Frank Marten Pfeiffer, Michel Links
Produktion: S.U.M.O. Film
Deutschland 2019, 82 Min.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir informieren, dass der bewegende Dokumentarfilm DIE KINDER DER UTOPIE von Regisseur Hubertus Siegert im Rahmen eines bundesweiten Aktionsabends auch in Hofheim gezeigt wird.
Bei dem exklusiven Kino-Ereignis am 15. Mai wird DIE KINDER DER UTOPIE – der aktuelle Dokumentarfilm zum Thema Inklusion – in Form eines bundesweiten Aktionsabends in mehr als 100 Kinos überall in Deutschland zu sehen sein! Mehr als 1.000 freiwillige Unterstützer*innen haben sich angemeldet, um in einem Kino in ihrer Stadt DIE KINDER DER UTOPIE zu präsentieren und eine Gesprächsrunde zum Thema „Inklusion und Schule“ zu organisieren.
Hier in Hofheim wird der Aktionsabend am 15. Mai, um 19.30 Uhr, im Movies Kino Hofheim gezeigt. Karten können unter folgendem Link gekauft werden.
Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch. Für den Aktionsabend hat der soziale therapeutische Drehpunkt die Partnerschaft übernommen.
Der Film eröffnet eine Perspektive auf inklusive Bildung, die in der aktuellen Debatte untergeht: Was gibt uns die Schule mit für unser Leben? Und was könnte ein inklusives Bildungssystem für unsere Gesellschaft bedeuten? Diese und viele andere Fragen sollen am 15. Mai diskutiert werden.
DIE KINDER DER UTOPIE zeigt sechs junge Erwachsene – drei mit und drei ohne Behinderung, die sich zwölf Jahre nach ihrer Grundschulzeit wiedertreffen. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert die Mädchen und Jungen porträtiert: sein Film KLASSENLEBEN (2005) erzählte von einer Berliner Grundschulklasse, in der Kinder mit und ohne Behinderungen und mit sehr unterschiedlichen Begabungen gemeinsam lernten. Das war vor 14 Jahren noch außergewöhnlicher als heute. Nun begegnen sie sich wieder und blicken auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Sie sind entschlossen, ihre Zukunft anzupacken, und sind dabei voller Träume und Zweifel – und voller Respekt füreinander. Die gemeinsame Schulzeit hat die jungen Menschen geprägt, und wir erleben, wie die Generation Y heute die Inklusion lebt. Sie sind DIE KINDER DER UTOPIE.
Hubertus Siegerts Film lädt ein, sich mit dem Thema Inklusion in der Schule aus einer neuen Perspektive zu befassen – nämlich der, was uns die Schule für unser Leben in dieser Gesellschaft mitgibt. Im Mittelpunkt stehen die Protagonist*innen mit ihren Lebensgeschichten. DIE KINDER DER UTOPIE zeigt, wie vermeintlich Stärkere und Schwächere in unserer Gesellschaft miteinander kooperieren können – sofern man ihnen die Möglichkeit dazu gibt.
Der bundesweite Aktionsabend am 15. Mai wird über die Webseite www.diekinderderutopie.de organisiert. Die Kampagne wird getragen vom Kölner Verein mittendrin e.V. Der Elternverein setzt sich seit 2006 für inklusive Bildung ein, mit unabhängiger Beratung, Netzwerkarbeit, Konzepten für Inklusion und Kampagnen zur Bewusstseinsbildung. Der mittendrin e.V. steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Hauptförderer der Kampagne sind Aktion Mensch und das Unternehmen SAP. Weitere Unterstützer des Aktionsabends sind die Bertelsmann Stiftung, DATEV und die Randstad Stiftung.